Am 9. November 2022 finden erneut mehrere Veranstaltungen der Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938" zur Erinnerung an die Pogromnacht vom 9. November 1938 statt.
In diesem Jahr steht besonders das Andenken an diejenigen jüdischen Münchner im Mittelpunkt, die ab 1942, genau vor 80
Jahren, mit den ersten Deportationen ins Ghetto Theresienstadt verschleppt wurden.
Im Vergleich zum Programm der Vorjahre gibt es heuer eine bedeutende Änderung: Die Namenslesung findet nicht
mehr direkt am Gedenkstein für die alte Hauptsynagoge, sondern ebenfalls im Alten Rathaus statt. Der Gedenkstein bleibt als Ziel eines Gedenkzuges, der vom Marienplatz
zum Gedenkstein der alten Hauptsynagoge in der Herzog-Max-Straße führt, weiterhin fester Teil des Tages. Details zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie unter den jeweiligen
Menüpunkten.
Sowohl die Namenslesung als auch der Gedenkakt werden wie schon im Vorjahr per Stream übertragen.